bis

Aktuellen Herausforderungen in Kirche und Theologie kompetent begegnen

Täglich werden wir mit vielen politischen, sozialen, religiösen und wirtschaftlichen Trends und Ideen konfrontiert, die unser Denken und Handeln positiv oder negativ prägen. Die Teilnahme an der Sommer-Akademie am sbt Beatenberg wird dich befähigen, Strömungen unserer Zeit aus christlicher Sicht zu analysieren und biblisch-theologisch zu bewerten.

 

Wichtiger Hinweis

Der Termin unserer Sommerakademie muss verschoben werden und findet neu statt von Sonntag, 27. Juli bis Freitag, 1. August 2025 (vorher: 3. August bis 8. August 2025).

 

Leitung

Portrait Felix Aeschlimann

Felix Aeschlimann
seit 2002 Direktor des sbt, lebt mit seiner Frau in Beatenberg. Zusammen haben sie drei erwachsene Kinder. 
BWL-Studium in Zürich, fünf Jahre leitende Tätigkeit in der Privatwirtschaft, 1989-92 Theologiestudium in Lemgo (D), dazwischen Praktika im Nahen Osten und in Österreich, 1992-96 Studium der evangelischen Theologie in Giessen (D), 1996 bis 2002 Pfarrer im Bund Freier Evangelischer Gemeinden der Schweiz und ausserdem seit 2000 Dozent für Systematische Theologie und Exegese Neues Testament am sbt Beatenberg.

 

Programm

Drei Dozenten unterrichten in dieser Woche während 23 Lektionen.

Nebst dem Unterricht besteht die Möglichkeit zur persönlichen Gestaltung der Nachmittage. Das Berner Oberland ist ein Wander- und Freizeitparadies! Überzeuge dich mit den für dich zusammengestellten Ideen an Ausflugsmöglichkeiten.

Themen und Referenten

 

Portrait Felix Aeschlimann

 

«Die verschiedenen Literaturgattungen der Bibel erkennen und verstehen.»
(10 Lektionen)

Die Bibel besteht aus mehr als nur Erzählungen. Sie enthält auch Lieder, Gesetze, Prophetien, Gleichnisse, Allegorien, Geschlechtsregister, Sprichwörter, Briefe, Predigten und vieles mehr. Wie in der modernen Literatur müssen wir die verschiedenen Gattungen erkennen und unterschiedlich auslegen. Genau wie Satire heutzutage leicht missverstanden werden kann, gibt es auch Bibeltexte, die wegen falscher Einordnung oft falsch interpretiert werden. Wie gehen wir also vor? Was ist wörtlich und was bildlich gemeint? Welche Texte können wir direkt anwenden, und wo sollten wir eher Prinzipien ableiten? Dieser Kurs bietet eine Vertiefung in die Kunst der Bibelauslegung.

 

Felix Aeschlimann

Siehe Leitung

 

Portrait Andreas Maul

 

«Gemeinde – Frust oder Lust?»
(7 Lektionen)

Wesen und Bedeutung der Gemeinde (Ursprung, Zugehörigkeit, sichtbare u. unsichtbare Gemeinde, Auftrag der Gemeinde, Vollmacht der Gemeinde). Verschiedene Gemeindeverständnisse: Mennoniten, Brüderbewegung, Emerging-Church-Bewegung, Hauskirchenbewegung, Willow Greek.

 

Andreas Maul

ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern.
Sein Theologiestudium hat er an der Freien Theologischen Hochschule in Giessen absolviert. Von 1997-2008 wirkte er als Pastor in der FeG Titisee-Neustadt u. Furtwangen (Deutschland). Seit 2008 arbeitet er als Dozent am sbt Beatenberg mit Schwerpunkt Neues Testament und Homiletik.

 

Portrait Jonathan Moll

 

«Ein Gott, der straft und tötet?»
(6 Lektionen)

Das Alte Testament berichtet immer wieder von Gewalt. Oftmals sind es «heilige» Kriege oder Bestrafungen, welche von Gott direkt angeordnet werden. Wie passt das zur Friedensbotschaft des Evangeliums? Wir wollen uns auf eine Reise durch die Bibel machen, um zu entdecken, wie diese schwierigen Stellen zu verstehen sind und in die Gesamtbotschaft der Bibel passen.

 

Jonathan Moll

ist verheiratet und seit September 2023 Vater eines Sohns.
Er hat nach seiner Ausbildung zum Industriemechatroniker und einen Kanadaaufenthalt Maschinenbau studiert (fünf Semester ohne Abschluss). 2018 hat er sein Bachelorstudium der Theologie am Seminar für biblische Theologie in Beatenberg absolviert und anschliessend war er bis Juli 2022 Pfarrer der Freien Evangelischen Gemeinde Sumiswald. Seit September 2020 studiert er im Masterstudium der Columbia International University Korntal und seit August 2022 ist er Dozent für Altes Testament am Seminar für biblische Theologie Beatenberg.

 

Kinderbetreuung

Für Kinder von 0 bis 12 Jahren bieten wir während den Unterrichtseinheiten eine Kinderbetreuung an.

 

Pauschalpreise in CHF

In dieser Freizeit bieten wir attraktive Pauschalpreise an.

Alle Preise pro erwachsene Person und Freizeit, inklusive Übernachtung mit Vollpension zu Nebensaisonpreisen, MwSt., Kurtaxen und Programmbeitrag.

Doppel- und Dreibettzimmer Budget Nord * 
(ohne Aussicht)

620/Person

Doppelzimmer Budget Süd * 
(mit Panoramablick auf den See)

670/Person

Doppelzimmer mit Dusche/WC Süd 
(mit Panoramablick auf den See)

770/Person

Einzelzimmer mit Dusche/WC Süd 
(mit Panoramablick auf den See)

830

Zuschlag: Doppelzimmer zur Einzelnutzung

25/Nacht

Budgetzimmer verfügen über fliessend Warm- und Kaltwasser. Dusche und WC sind auf der Etage.

Preise für Kinder: Wir erstellen dir gerne ein unverbindliches Angebot. Frag uns einfach an.
 

Watch Beatenberg   Summer Dreams on YouTube.

Deine Sommerbibelschule. Die christliche Weiterbildung im schönen Berner Oberland. Für jung und älter.

bis