Im Mittelpunkt steht nicht der Islam als Ideologie, sondern der Muslim als Mensch.
Nimm zusammen mit den Studierenden des sbt am Unterricht teil.
Referent
Dr. Robert Miner
Beruf: Matrose bei der US Handelsmarine; 1976 Österreichische Matura; 1976-77 Studium der Psychologie an der Universität Wien; 1977-82 Studium der Theologie an der STH Basel (damals FETA); 1982-86 Promotion in Angewandter Linguistik an der Universität Strasbourg. Seit 1980 verheiratet, fünf erwachsene Kinder.
Seit 30 Jahren in der theologischen Ausbildung und der Leiterschaftsschulung in der arabischen Welt. Als akademischer Direktor des „Programms für dezentrale theologische Ausbildung - PTEE“ in den meisten arabisch-sprachigen Ländern tätig. Gastdozent bei „Jordan Evangelical Theological Seminary - JETS“. Akademischer Berater bei Akkreditierungen für „Asia Theological Association - ATA“ und „Middle East Association for Theological Education - MEATE“. Zuletzt “Director of Graduate Studies” für PTEE.
Aus dem Programm
Anhand der geschichtlichen Entwicklung des Islams wollen wir untersuchen und verstehen, wie der Islam entstanden ist. Unsere Darstellung wird sowohl historisch als auch dogmatisch vorgehen, d.h. wie im Verlauf der Geschichte die zentralen Lehren und die aktuelle Selbstidentität der muslimischen Gemeinschaft entstanden sind. Im Mittelpunkt steht jedoch nicht der Islam als Ideologie, sondern der Muslim als Mensch. Aus aufrichtiger Liebe zu den Muslimen wollen wir lernen, sie zu verstehen, auf sie einzugehen und ihnen die Person und das Werk Jesu Christi verständlich und effektiv zu vermitteln.
Lektionen
15 Lektionen à 45 Minuten
Unterrichtszeiten
Bitte halten Sie kurz mit der Réception Rücksprache. Änderungen vorbehalten!
Wochentag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Montag |
28.04. |
08:40 - 11:15 Uhr |
Dienstag |
29.04. |
08:40 - 09:25 Uhr |
Mittwoch |
30.04. |
08:40 - 11:15 Uhr |
Donnerstag |
01.05. |
08:40 - 09:25 Uhr |
Freitag |
02.05. |
07:45 - 10:20 Uhr |
Buchempfehlung / Literaturhinweise
Empfohlene Literatur:
- Auszugsweise der Quran, die Suren 1, 2, 9, 112
- Christensen, Jens: The Practical Approach to Muslims
- Marsh, Charles: Share Your Faith with a Muslim
- Marsh, Charles: Unmöglich für Gott? (Engl. Too Hard for God?)
- McCurry, Don, ed.: The Gospel and Islam: A 1978 Compendium
- Paret Rudi: Der Koran. Kommentar und Konkordanz von Rudi Paret
- Paret Rudi: Der Koran. Übersetzung von Rudi Paret.
- Schirrmacher, Christine: Der Islam - Eine Einführung
- Schirrmacher, Christine: Der Islam, Geschichte, Lehre, Unterschiede zum Christentum. Bd. 1+2, Hänssler
- Swartley, Keith, ed.: Encountering the World of Islam. Caleb Project
- Troeger, Eberhard: Kreuz und Halbmond
Notizen / Unterrichtsskripte
Die Unterlagen werden im Normalfall an der Réception für dich bereitgelegt.
Gibt der Dozent erst nach dem Unterricht die Unterlagen ab, wirst du dies erfahren. Möglicherweise kann es sein, dass keine Skripte ausgeteilt werden.
Unterkunft und Verpflegung
Buche gemäss der Preisliste unseres Gästehauses ein Zimmer. Um Kontakt zu unseren Studierenden zu pflegen, kannst du dich zum Essen bei den Studierenden anmelden. Die Réception gibt über die günstigeren Preise gerne Auskunft.
Freizeit
Entspanne dich nachmittags in der herrlichen Bergwelt.
Schau dir die Fotos der schönen Region rund um Eiger, Mönch und Jungfrau an.
Preise
Seminargebühr im Rahmen der Blockvorlesung: CHF 100.− pro Person
Den Link zu den Preisen für die Übernachtung findest du in der Übersicht.