Die Winter-Seminarwoche bietet viel Gelegenheit für Erholung im Freien und gemütliche Gespräche in der Gruppe.
Eine herrliche Landschaft in und um Beatenberg zum Geniessen, fröhliche Gemeinschaft mit anderen Christen, Zeit für Fragen und Diskussionen, kulinarisch verwöhnt werden und Wachsen in der Erkenntnis Gottes: das ist deine Seminarwoche Bibelauslegung – kurz SBA!
Leitung
Die Winter-Seminarwoche wird von Urs Stingelin betreut.
Urs Stingelin
Urs ist mit Christa verheiratet, hat 3 Kinder. Er ist Studienleiter und Dozent für Griechisch, Neues Testament und Kirchengeschichte am sbt Beatenberg.
Sein Motto: «Gott lieben bedeutet auf sein Wort zu hören und den Menschen zu dienen.»
Werdegang: Doppelmatur Typus A & B, Studium der Klassischen Philologie und der Alten Geschichte an der Universität Basel (lic. phil.). 2000-2024 Lehrbeauftragter für Griechisch, zeitweise Umwelt- und Zeitgeschichte NT und später Latein und Textkritik NT an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel. 2001-2018 Lektor und Leiter Bibelprojekte im Brunnen Verlag (später Fontis) Basel. 2004-2024 Lehrpastor der Gemeinde für Christus. Seit 2005 Dozent am Bibelseminar GfC in den Fächern Hermeneutik, Exegese, und Homiletik. Seit 2018 Dozent für Griechisch, Historische Theologie und Neues Testament am Seminar für biblische Theologie in Beatenberg. Seit 2024 Leiter des theolgischen Beirats der Gemeinde für Christus.
Inhalt
Während einer Woche lernst du einzelne Bücher aus der Bibel besser kennen. So besteht die Möglichkeit, sich nach und nach ein fundiertes theologisches Wissen anzueignen. Investiere deine Zeit in das Studium der Bibel und vertiefe deine Kenntnis von Gottes Wort.
Die Seminarwoche Bibelauslegung spornt dazu an, die Bibel neu zu lesen. Der Glaube an den Gott der Bibel hat Auswirkungen auf alle Lebensbereiche – und das schon seit Jahrtausenden!
Programm
Drei verschiedene Dozenten unterrichten in dieser Woche während 22 Lektionen.
Themen und Referenten
Auslegung der ersten Kapitel des Lukasevangeliums Wir tauchen ein in die faszinierende Welt des Lukasevangeliums und entdecken, wie Jesus von Nazareth in den ersten Kapiteln in seiner Herkunft, seinem Selbstverständnis sowie in seiner Botschaft und seinem Wirken dargestellt wird. Felix Aeschlimann verheiratet mit Elvira, 3 erwachsene Kinder; Direktor und theologischer Dozent am sbt Beatenberg. «Meine Motivation für die tägliche Arbeit am sbt: Nichts ist wirkungsvoller und nachhaltiger für den Bau von Gottes Reich als Menschen biblisch-theologisch auszubilden. Das hat auch Jesus nicht anders gemacht.» |
Überblick über den Römerbrief mit exemplarischer Betrachtung einzelner Textstellen In seiner Einleitung zum Römerbrief schreibt der Reformator Johannes Calvin: "Wer den Römerbrief verstanden hat, empfängt damit den Schlüssel zu allen verborgenen Schatzkammern der Heiligen Schrift.“ Es wird spannend sein, den Schatz des Evangeliums aufs Neue zu entdecken. Andreas Maul Andreas ist seit September 2008 theologischer Dozent am sbt und unterrichtet hauptsächlich im Fachbereich Neues Testament. Er ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. «Als Dozent für Neues Testament setze ich mich dafür ein, dass die Studierenden eine Liebe zum Neuen Testament gewinnen, und dass sie es lernen, biblische Texte in eine lebensnahe und ansprechende Verkündigung zu übertragen.» |
Vers-für-Vers-Auslegung von Johannes 17 Im „Hohenpriesterlichen Gebet“ öffnet Jesus uns sein Herz: Wir lernen seine Beziehung zum Vater kennen, sein Anliegen für die Jünger und seine Liebe zu uns Gläubigen. Dieser Text wird uns verändern! Urs Stingelin (siehe Leitung) |
Pauschalpreise in CHF
Für diese Woche offerieren wir dir attraktive Nebensaison-Preise!
Alle Preise pro Person und Woche, inklusive Übernachtung mit Vollpension, Seminarpauschale, Kurtaxen und allen Steuern! | |
---|---|
Doppel- und Dreibettzimmer Budget Nord * |
800/Person |
Doppelzimmer Budget Süd * |
880/Person |
Doppelzimmer mit Dusche/WC Süd |
1'020/Person |
Einzelzimmer mit Dusche/WC Süd |
1'100 |
Zuschlag: Doppelzimmer zur Einzelnutzung |
25/Nacht |
* Budgetzimmer verfügen über fliessend Warm- und Kaltwasser. Duschkabinen und WC befinden sich auf der Etage.
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab.
Die Bibel erklärt. Die christliche Weiterbildung im schönen Berner Oberland.