19. Regionaltagung für Schweizer, Schwaben & Co.
Leitung
Die Studiengemeinschaft Wort und Wissen ist ein wissenschaftlicher gemeinnütziger Verein. www.wort-und-wissen.de
Thematische Schwerpunkte der Arbeit bilden Grundlagenforschung und Bildungsarbeit im Spannungsfeld „Naturwissenschaft und christlicher Glaube“.
Programm
Alle Vorträge vermitteln Ihnen wertvolle Impulse und ermutigen Sie im Glauben an Jesus Christus und im Vertrauen auf sein Wort. Die Vorträge werden allgemeinverständlich gehalten.
Referenten/Themen
Freitag, 29. September | |
---|---|
18.30 Uhr |
Abendessen |
20.00 Uhr |
Dr. Martin Ernst: Erdbeben aus wissenschaftlicher und biblischer Sicht |
Samstag, 30. September | |
7.30 - 8.45 Uhr |
Frühstücksbüffet |
9.00 Uhr |
Dr. Stefan Koppi: Babel, Bibel und die Sprachforschung – Erkenntnisse aus Neurowissenschaften, Linguistik und der Bibel |
10.20 Uhr |
Pause |
10.50 Uhr |
Dr. Daniel von Wachter: Was geschah wirklich in „der Aufklärung“? |
12.30 Uhr |
Mittagessen |
15.00 Uhr |
Dr. Boris Schmidtgall: Vitamine: Wie die kleinen Lebenserhalter auf den grossen Schöpfer hinweisen. |
16.20 Uhr |
Pause |
16.45 Uhr |
Wahlseminare: 1 Richard Wiskin: Poesie in Stereo – Einführung in biblische Dichtung 2 Dr. Reinhard Junker: Geschaffene Arten: Woher kommt die Vielfalt innerhalb der Grundtypen? 3 Dr. Stefan Koppi: Gehirn – Geist – Gott: Einsichten aus Neurologie und Bibel am Beispiel des visuellen Systems |
18.30 Uhr |
Abendessen |
20.00 Uhr |
Richard Wiskin: Hermeneutik: Prinzipien der Bibelauslegung – ihre Relevanz für Ursprungsforschung |
Sonntag, 1. Oktober | |
7.30 - 9.00 Uhr |
Frühstücksbüffet |
9.30 Uhr |
Gottesdienst. Predigt: Dr. Martin Ernst: Hoffnung trotz des dreifachen Seufzens |
11.00 Uhr |
Abschliessende Austauschrunde, Aktuelles aus der Wort und Wissen-Arbeit |
12.30 Uhr |
Mittagessen |
13.00 Uhr |
Ende der Konferenz |
Alle Einheiten verstehen sich inklusive Diskussionszeit. |
Zusatzangebot Exkursion
- Freitag, 29. Sept. 2023, 9.45 - 16.45 Uhr
- Geologisch-botanische Panoramawanderung vom Männlichen zur Kleinen Scheidegg (Berner Oberland)
- Anmeldung für die Wanderung bis 9. September 2023 erforderlich (Maximale Teilnehmeranzahl: 30 Personen)
Kids / Teens
Auch Ihre Familie ist willkommen!
Paralleles Kinderprogramm für:
- Für Familien mit Kleinkindern besteht im Mutter-Kind-Raum die Möglichkeit, die Vorträge mit Bild-Ton-Übertragung zu verfolgen.
- Kinder 6 - 10 Jahre
(Programm mit biblischen Geschichten, Filme, basteln, Musik)
- Teens 11 - 14 Jahre
Themen/Aktionen:- Biologie mal anders
- Mit dem Roller (Trotti-Bike) vom Niederhorn
Preise
An diesem Wochenende profitieren Sie von Nebensaisonpreisen! | ||
---|---|---|
Die Konferenzkosten betragen CHF 50 pro Erwachsenen. Die Kosten für die Exkursion entnehmen Sie bitte dem Flyer. Den Link zu den Preisen für die Übernachtung finden Sie in der Übersicht. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab. |
Bereits zum 19. Mal lädt W+W zu der jährlichen Wort und Wissen-Regionaltagung nach Beatenberg im schönen Berner Oberland ein.